PRESSEMITTEILUNG
Hafen Wien verlädt tonnenschwere Schienenfahrzeuge
Modulifts modulare Spreiztraversen MOD 110 halten stand
November 2019 | Immer wieder kommen Schienenfahrzeuge jeder Art und Spurweite auf dem Wasser- sowie Landweg in Wien an, die verladen werden müssen. Diesmal muss das Unternehmen Hafen Wien ganze U-Bahn-Garnituren vom LKW auf ein Binnenschiff verladen. Zum Einsatz kommt ein riesiger Hafenmobilkran in Kombination mit robusten, modularen MOD 110 Spreiztraversen von Modulift, die jeweils eine Tragfähigkeit von bis zu 110t besitzen.
In der österreichischen Hauptstadt spielt die Binnenschifffahrt eine immense Rolle. Gründe dafür sind nicht nur die direkte Lage an der Donau sowie die hervorragenden Anbindungen an Bahn, LKW und Flugzeug, sondern auch, dass sich dort der einzigartige Klima-Wind-Kanal der Rail-Tec-Arsenal befindet. Weltweit ist die trimodale Logistik von wachsender Bedeutung.
Diesmal trägt Hafen Wien die Verantwortung für die reibungslose Verladung ganzer U-Bahngarnituren, die vom Hersteller per Lkw angeliefert werden und dann, sobald die Garnitur komplett ist, auf ein Binnenschiff transportiert werden muss. Das Unternehmen Hafen Wien dient hier als Dienstleister für die Manipulation und als Zwischenlager. Zum Einsatz kommt ein Hafenmobilkran LHM 280 der Firma Liebherr in Verbindung mit modularen Spreiztraversen Modell MOD 110 des britischen Herstellers Modulifts.
„Im Jahr 2015 konnten wir diesen neuen Hafenmobilkran mit einer Tragkraft von 84t an den Seilen anschaffen. Dadurch ist es uns möglich, auch ohne fremde Hilfe Schienenfahrzeuge umzuschlagen. Die erste Ausbaustufe mit eigenen Spreiztraversen von Modulift war eine notwendige Ergänzung dazu“, erklärt Fritz Lehr, kaufmännischer Geschäftsführer von Hafen Wien. Auf diese modularen Spreiztraversen ist der Dienstleister durch Firmen-Partner, die mit Schwergut arbeiten, aufmerksam geworden. Modulift ist in diesem anspruchsvollen Bereich genau der richtige Partner, da das modulare Baukastensystem flexibel an jeden Hebevorgang angepasst werden kann. Auch die Lieferung platzsparender CMOD Rahmen-Spreiztraversen oder die Entwicklung individueller Hebelösungen sind für das namhafte Unternehmen aus Großbritannien keine Seltenheit. „Es gab auch in der Vergangenheit schon Hebevorgänge, jedoch ohne eigene Spreiztraversen“, verrät uns der kaufmännische Geschäftsführer.
Was genau hat Hafen Wien zu dieser Investition bewogen?
Da sich in Wien der einzigartige Klima- Wind- Kanal der Rail Tec Arsenal befindet, werden immer wieder Schienenfahrzeuge jeder Art und Spurweite nach Wien transportiert. Viele davon kommen vom Wasserweg per Binnenschiff und werden am Hafen Wien entladen. Dazu werden die Industriefabriken immer größer, was die Güter ebenfalls größer und schwerer werden lässt. Aus diesem Grund müssen sich auch die Anforderungen der Geräte stetig entwickeln und die Bedingungen vor Ort mitwachsen. Die Spreiztraversen von Modulift sind für den Hafen Wien eine wertvolle Unterstützung bei diversen Schwergut-Hubs. In den letzten Jahren wurden in unregelmäßigen Abständen Schwergut-Transporte durchgeführt. Wie oft so im High & Heavy-Umschlag, stellt die Kombination aus hohem Gewicht und großem Durchmesser die eigentliche Herausforderung dar. Fritz Lehr ist überzeugt: „Im Hafen Wien sind wir dafür bestens gerüstet, da wir als trimodales Logistikzentrum für jede Transportanfrage die passende Kombination aus Wasser-Schiene-Straße anbieten können.“
Zum Hafen Wien
Der Hafen Wien ist ein multifunktionaler Dienstleistungsbetrieb, der sowohl jahrzehntelange Erfahrung hat als auch modernste Technologien bietet. Durch seine optimale Anbindung an die Verkehrsträger Schiff / Bahn / LKW und die Nähe zum Flughafen Wien – Schwechat fungiert er als leistungsstarke Schnittstelle internationaler Handels- und Transportwege. Der Hafen Wien betreibt zudem das größte öffentliche Zolllager Österreichs. Für die Lagerung bzw. Bearbeitung von Zoll- und Inlandsware stehen moderne Lagerhallen sowie geschultes, gut ausgerüstetes Personal zur Verfügung. Ein eigenes Zollamt sorgt für rasche Abfertigungen. Das Gelände ist rund um die Uhr bewacht, Zu- und Abfahrten unterliegen nicht dem Wiener Nachtfahrverbot. Die drei Wiener Donauhäfen zeichnen sich durch moderne Umschlagseinrichtungen, ausgezeichnete Infrastruktur und zuverlässiges, geschultes Personal aus. Ob Baustoffe, Container, Stück- oder Schüttgut: Für einen raschen und sicheren Güterumschlag ist gesorgt.
Über das Unternehmen Modulift
Modulare Spreiztraversen von Modulift werden auf dem internationalen Markt immer beliebter und auch in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz wächst die Nachfrage stetig. Anwender schätzen dabei das flexible Baukastensystem, mit dessen Hilfe sie die Spreiztraverse auf individuelle Kundenanfragen schnell und immer wieder neu anpassen können. Modulift-Produkte stehen für hohe Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Alle Standard-Spreiztraversen bis 1.500t besitzen eine DNV-Typenzulassung. Weitere Informationen gibt es auf www.spreiztraversen.de.
Kontakt für Rückfragen / Pressemitteilungen:
Bertine Stuut
Vertrieb
+49 5228 962829-0
sales@lifting-lashing.de